Professionelle Markttrends zum Auffinden und Entfernen doppelter Dateien 2023 mit Analyse der Hauptakteure Systweak Software, Key Metric Software, Webminds, CloneSpy, MindGems, WiseCleaner usw
Mar 07, 2023RÄUMEN AUF EINER HAAS-CNC-Fräse
Mar 09, 2023Die neue PVD-Beschichtungsanlage sowie die Polier- und Honmaschine von Somta Tools bieten Vorteile für mehr Anwendungen als nur ihre eigenen Werkzeuge
Mar 11, 2023MIYANACH (TAIWAN) IND. CO., LTD.
Mar 13, 2023Neue Produkte für Maschinen und Bearbeitungswerkzeuge
Mar 15, 2023Neues digitales Tool ermöglicht Landwirten Entscheidungen f
DAKIS führt multifunktionale und diversifizierte Landwirtschaft von der Theorie in die Praxis
Eurasia Academic Publishing Group
Ein neues „digitales Entscheidungsunterstützungstool“, das den Übergang zu diversifizierteren und nachhaltigeren Agrarsystemen ermöglicht, wurde von einem internationalen Forscherteam aus Deutschland, Frankreich und der Tschechischen Republik entwickelt.
Die von Dr. Ioanna Mouratiadou vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung geleitete und in Environmental Science and Ecotechnology veröffentlichte Studie präsentiert die„Digitales landwirtschaftliches Wissens- und Informationssystem (DAKIS)“als Datenintegrationsrahmen, der sich auf die Verknüpfung von Wissenschaft und strategischer Entscheidungsfindung mit landwirtschaftlichem Betrieb und Management konzentriert.
Schwerpunktverlagerung im Agrarsektor
Die Prioritäten des Agrarsektors und der Gesamtwirtschaft haben sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt des Sektors vor allem auf der Lieferung landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Nun liegt der Fokus zunehmend auf der Berücksichtigung von Umweltaspekten wie Ökosystemleistungen, Biodiversität, Landnutzung und Klimawandel. Erneuerte politische Ambitionen auf EU-Ebene wie die neuen Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie auf globaler Ebene durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG2: „Hunger beenden, Ernährungssicherheit und verbesserte Ernährung erreichen und nachhaltige Landwirtschaft fördern“) spiegeln diesen Wandel zusätzlich wider .
Das Bestreben, landwirtschaftliche Systeme so zu transformieren, dass sie multifunktional, diversifiziert und damit nachhaltiger werden, verkörpert diesen „Paradigmenwechsel bei den Prioritäten“. Eine solche „New-Age“-Landwirtschaft konzentriert sich auf die zahlreichen Vorteile, die sich aus optimalen landwirtschaftlichen Entscheidungen ergeben, und zielt darauf ab, die Funktionen der ökologischen Vielfalt auf verschiedenen räumlichen Ebenen zu nutzen. Natürlich muss auch ein Gleichgewicht zwischen anderen Faktoren in sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen hergestellt werden, die bei Landnutzungs- und Landwirtschaftsentscheidungen eine Rolle spielen. Auch wenn es in der Theorie vielversprechend klingt, ist die Umsetzung solch umfassender und rücksichtsvoller Landwirtschaftssysteme in die Praxis sowohl konzeptionell als auch technisch eine beträchtliche Aufgabe.
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet ein erhebliches Potenzial zur Bewältigung dieser Herausforderung, es bestehen jedoch weiterhin Lücken bei der Entwicklung und Bereitstellung von Frameworks, Technologien und Tools, die große Datensätze integrieren, kritische Analysen aus den Daten extrahieren, Bürgerwissenschaft einbeziehen und all diese Informationen übersetzen in „umsetzbare Optionen für die Pflanzenbewirtschaftung“.
Die Entwicklung von DAKIS
Als Reaktion auf die identifizierten Herausforderungen entwickelten die Autoren dieser Studie DAKIS als konzeptionellen Rahmen und auch als technologisch fortschrittliches Tool. In der Studie wurde DAKIS als „wissensbasiertes“ und „systemorientiertes Datenintegrationsframework beschrieben, das digitale Technologien zur Unterstützung hochkomplexer und innovativer Entscheidungsfindung einbezieht“.
DAKIS wurde durch einen dreigleisigen Ansatz der „iterativen und partizipativen“ Wissenskoproduktion durch umfassende Konsultationen mit Interessengruppen, Durchsicht wissenschaftlicher Literatur sowie kommerzieller Informationen zu 643 digitalen Tools und einer eingehenderen kritischen Prüfung von 42 ausgewählten Tools entwickelt der Vollständigkeit hinsichtlich der Funktion und der Darstellung des Standes der Technik. Insgesamt legte dieser Prozess das Ziel, den räumlich-zeitlichen Umfang, die Funktionalität und die Anforderungen an die Benutzeroberfläche für DAKIS fest.
Als „Kernfunktionen“ von DAKIS werden (i) die Überwachung von Produktion, Biodiversität und Ökosystemleistungen, (ii) die Bereitstellung von Entscheidungsunterstützung für landwirtschaftliche Betriebe und (iii) die Unterstützung von Kommunikation und Zusammenarbeit identifiziert. Dieses konzeptionelle Wissen floss über den „Design Thinking“-Ansatz in die Konstruktion des DAKIS-Tools ein, indem das technische Grundgerüst erstellt und verschiedene Strukturkomponenten und Schnittstellen beschrieben wurden.
Für den Leser ist klar, dass DAKIS sich der gigantischen Aufgabe gestellt hat, riesige Mengen an Informationen zu synthetisieren, die aus Fernerkundungs-, In-situ-Überwachungs- und GIS-Kartierungsdatensätzen, Ergebnissen der dimensionalen Modellierung wirtschaftlicher und ökologischer Auswirkungen sowie Informationen aus partizipatorischen Daten gesammelt wurden Folgenabschätzungen für verschiedene landwirtschaftliche Systeme und raumzeitliche Skalen.
Wie sieht das in der Praxis aus? Stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie wären ein Landwirt, der auf die grafische Benutzeroberfläche (GUI) dieses Tools schaut, um Betriebspräferenzen festzulegen und Landnutzungsziele festzulegen. Die von Ihnen als Endnutzer bereitgestellten Informationen werden von einem „dynamischen KI-System“, das einen regelbasierten Ansatz anwendet, mit umfangreichen standort- und regionalspezifischen Informationen abgeglichen, die auf der Plattform verfügbar sind, um optimale Kombinationen von Landnutzung und -bewirtschaftung zu ermitteln . Als Endergebnis werden Ihnen (hier als Landwirt) eine Reihe von Szenarien und optimale Managementoptionen für die festgelegten Ziele und Präferenzen präsentiert.
Die Vision von DAKIS besteht darin, „standortspezifische Optimierungsempfehlungen zu erleichtern/bereitzustellen“, sodass Endbenutzer landwirtschaftliche Entscheidungen treffen können, um schädliche Auswirkungen, Kompromisse und Konflikte zu minimieren.
Konzeptioneller Beweiß
DAKIS wird derzeit in zwei landwirtschaftlich vielfältigen Regionen in Brandenburg und Bayern in Deutschland getestet. Die Veröffentlichung stellt einen „Use Case“ – ein Beispiel für den typischen Einsatz dieses Tools – für die Einrichtung von Grünlandpufferflächen in Brandenburg vor. Graslandpuffer sind Landschaftselemente, die vielfältige Ökosystemleistungen wie Erosionsschutz, Kohlenstoffbindung und Lebensräume für Bestäuber erbringen.
Der Anwendungsfall Brandenburg zielte darauf ab, die optimale Gestaltung und Platzierung von Grünlandpuffern zu bestimmen, um den landwirtschaftlichen Ertrag aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Bodenerosion besser zu kontrollieren. Die Auswahl wurde von DAKIS durch die Analyse von Fernerkundungsdaten zur Entwicklung einer Erosions-Hotspot-Analyse, die Bewertung mehrjähriger Ertragskarten und die Entwicklung eines zentralen Kriteriums getroffen, wonach die Einrichtung von Grünland vorrangig auf Gebieten mit geringem Ertragspotenzial und hohem Erosionsschutzpotenzial erfolgen muss. Eine eingebaute Systemkomponente – der RETE Reasoner – wählte dann optimale Standorte aus, die dem Kriterium entsprechen. Durch die Einspeisung entwickelter räumlich expliziter Kriterien in eine Reihe von agrarökologischen, agronomischen und gesellschaftlichen Nachfragemodellen verglich DAKIS Ökosystemleistungen zwischen aktueller Landnutzung und Pufferbildung, wählte optimale Gras- und Pflanzenarten für jeden Standort aus und identifizierte Standorte mit größerem Potenzial für die Zusammenarbeit von Interessengruppen über Konflikte.
Die endgültige Ausgabe auf der GUI für den Landwirt war eine Reihe von Karten und qualitativen Informationen, die am besten geeignete Standorte und optimale Bewirtschaftungsoptionen für die Grünlandpuffer empfahlen. Die von DAKIS bereitgestellten Informationen könnten auch an externe Dienste wie Farm Management and Information Systems (FMIS) exportiert werden, um die Empfehlungen anzuzeigen und weiter umzusetzen.
Einführung der Technologie und zukünftige Schritte
Die Studie unterstreicht das enorme Potenzial digitaler Tools, wobei DAKIS im Mittelpunkt steht, um die Landwirtschaft zu verändern und nachhaltigere Praktiken zu fördern. Da die Welt vor zunehmenden Umweltproblemen steht, wird der Einsatz solcher Technologien in der Landwirtschaft eine immer wichtigere Rolle beim Aufbau widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Lebensmittelsysteme spielen.
„Eine wesentliche Neuheit von DAKIS besteht darin, dass es digitale Technologien nutzt, um die Berücksichtigung von Ökosystemleistungen, Biodiversität und Nachhaltigkeit bei der Entscheidungsfindung von Landwirten zu ermöglichen und ein Entscheidungsunterstützungssystem bereitzustellen, durch das Landwirte informiert und zu standortangepassten, kleinen Maßnahmen geführt werden.“ „Maßstabsgetreue, multifunktionale und diversifizierte Landwirtschaft entlang selbst definierter Wege“, wie am Anwendungsfall Brandenburg deutlich zu sehen ist.
Die Autoren schreiben: „In einer perfekten Welt würde die Nachfrage der Gesellschaft nach der Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen von den Landwirten mit Hilfe von DAKIS befriedigt werden“, weisen jedoch darauf hin, dass solche Lösungen in Wirklichkeit eine starke Zustimmung vonseiten der Landwirte erfordern würden nicht nur Akteure auf landwirtschaftlicher Ebene, sondern auch Industrie und politische Entscheidungsträger. Das Potenzial von DAKIS, über die Ebene der Unterbetriebe hinaus nützlich zu sein – beispielsweise für politische Entscheidungsträger bei der Analyse der Wirksamkeit von Agrarprogrammen und der Abschaffung schädlicher Subventionen – bedarf weiterer Untersuchungen.
Aufgrund der raschen Entwicklung dieses Bereichs müssen digitale Technologien in der Landwirtschaft innovativer werden, um mit der Geschwindigkeit neuer Informationen Schritt zu halten. Mit Weitblick haben die Entwickler von DAKIS ihr Framework-Design bereits anpassungsfähig und flexibel gestaltet, um bei Bedarf neue Datenverbindungen zu integrieren. Während in der Studie erwähnt wird, dass „die Vision einer multifunktionalen und diversifizierten Landwirtschaft nur umgesetzt werden kann, wenn sie eine tragfähige wirtschaftliche Alternative zu den vorherrschenden Agrarsystemen darstellt“, ist DAKIS eindeutig ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Umweltwissenschaften und Ökotechnologie
10.1016/j.ese.2023.100274
Experimentelle Studie
Unzutreffend
Das digitale landwirtschaftliche Wissens- und Informationssystem (DAKIS): Nutzung der Digitalisierung zur Förderung diversifizierter und multifunktionaler landwirtschaftlicher Systeme
9. Mai 2023
Die Autoren erklären, dass ihnen keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder persönlichen Beziehungen bekannt sind, die den Anschein erwecken könnten, dass sie die in diesem Artikel beschriebene Arbeit beeinflusst hätten.
Haftungsausschluss: AAAS und EurekAlert! sind nicht verantwortlich für die Richtigkeit der auf EurekAlert veröffentlichten Pressemitteilungen! durch beitragende Institutionen oder für die Nutzung jeglicher Informationen über das EurekAlert-System.
„Digitales landwirtschaftliches Wissens- und Informationssystem (DAKIS)“ Schwerpunktverlagerung im Agrarsektor Die Entwicklung von DAKIS Proof-of-Concept Einführung der Technologie und zukünftige Schritte Haftungsausschluss: